In den letzten Jahren ist die Logistikbranche aufgrund der rasanten Entwicklung der E-Commerce-Branche in meinem Land nicht nur einem enormen Druck hinsichtlich der CO2-Emissionen ausgesetzt, sondern Lager für Expresslieferungen, Umschlagplätze usw. beanspruchen auch beträchtliche Flächen. Relevante Daten zeigen, dass der Energieverbrauch in Logistik und Transport in China derzeit mehr als 20 % de...
1771 eröffnete Arkwright in Manchester die erste wasserbetriebene Spinnerei und markierte damit den Beginn moderner Fabriken. Zu dieser Zeit dauerte es über 100 Jahre, bis das erste Kraftwerk der Welt gebaut wurde, und Wasserkraft wurde zur Energieversorgung der ersten Fabriken. Hundert Jahre später, 1896, entstand in Großbritannien der erste Industriepark der Welt. Für Handwerker im 20. Jahrhunde...
Kürzlich hat die State Power Investment Corporation (SPIC) Yangbajing 50MW Solar-to-Storage-Projekt im Kreis Dangxiong, Tibet, und das SPIC Dangxiong 50-MW-Solar-to-Storage-Projekt im Kreis Dangxiong, Tibet (zusammen die „Dangxiong-Phase-I- und -II-Projekte“), für die das Guiyang Institute of Energy Engineering and Research (GIERE) als Generalunternehmer für den EPC verantwortlich war, wurden erfo...
Das Marktanalyseunternehmen LevelTen Energy hat einen Bericht über europäische Stromabnahmeverträge (PPAs) für erneuerbare Energien veröffentlicht. Darin heißt es, dass der Durchschnittspreis für Solar-PPAs vom ersten zum zweiten Quartal dieses Jahres um über 5 Prozent gefallen sei, nachdem er drei aufeinanderfolgende Quartale stabil gewesen sei. Andrés Acosta, Direktor für europäische Innovation ...
Der jüngste Bericht von Ember zeigt, dass die Stromerzeugung aus Solarenergie im ersten Halbjahr 2025 einen Rekordwert von 9,91 TWh erreicht hat. Ein neuer Bericht von saubere Energie Die Denkfabrik Ember zeigt, dass 2025 das stärkste Jahr für die Solarstromerzeugung in Großbritannien war. Die Solarstromerzeugung stieg in den ersten sechs Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 32 % und err...
Die Revolution der künstlichen Intelligenz ist in vollem Gange und verändert Branchen vom Gesundheitswesen bis zum Finanzwesen. Diese unglaubliche Leistungsfähigkeit geht jedoch mit einem enormen Energiebedarf einher. Das Training und der Betrieb komplexer KI-Modelle erfordern enorme Rechenressourcen, was zu einem rasanten Anstieg des Strombedarfs und erheblichen Betriebskosten für Rechenzentren f...