Revolution auf dem Dach: Solar-PV ermöglicht intelligentere, umweltfreundlichere Lieferungen!
Jul 11, 2025
In den letzten Jahren ist die Logistikbranche aufgrund der rasanten Entwicklung der E-Commerce-Branche in meinem Land nicht nur einem enormen Druck hinsichtlich der CO2-Emissionen ausgesetzt, sondern Lager für Expresslieferungen, Umschlagplätze usw. beanspruchen auch beträchtliche Flächen.
Relevante Daten zeigen, dass der Energieverbrauch in Logistik und Transport in China derzeit mehr als 20 % des gesamten Energieverbrauchs der Gesellschaft ausmacht. Der Energieverbrauch von Logistikparks erreichte im Jahr 2021 78,68 Milliarden Kilowattstunden, und die CO2-Emissionen beliefen sich auf 47,316 Millionen Tonnen. Die Logistik- und Transportbranche ist somit zu einem großen Energieverbraucher und CO2-Emittenten geworden. Um CO2-Spitzenwerte und CO2-Neutralität zu erreichen, ist eine nachhaltigere Logistik- und Transportbranche unerlässlich.
Ich dachte, die Installation von Photovoltaik-Kraftwerken in Logistikparks sei bereits sehr „grün“, aber wer hätte gedacht, dass die Expressversandbranche bereits die gesamte Lieferkette mit „Photovoltaik“ abgedeckt hat? Heute zeige ich Ihnen die gesamte Lieferkette von Photovoltaik + Expressversand!
Warehousing-Link: Photovoltaik-Kraftwerke „landen“ in Logistikparks
Logistikparks sind wichtige Knotenpunkte für den Expressversand und gleichzeitig große CO2-Emittenten. In den letzten Jahren haben führende Logistikunternehmen wie Alibaba Cainiao, JD.com, SF Express und Vipshop dezentrale Photovoltaikanlagen eingesetzt, um ihre Emissionsreduktionsziele zu erreichen. Photovoltaik Ökostrom Unvollständigen Daten zufolge gibt es in China derzeit 2.553 Logistikparks, und in über 200 Städten gibt es Logistikparks erster und zweiter Klasse. Basierend auf der Tatsache, dass jeder Park mindestens 1 MW Photovoltaik-Kraftwerke installieren kann, beträgt die Marktfläche für Photovoltaik- und Logistikparks mindestens 2,553 GW.
• JD.com
Als Branchenführer kündigte JD.com bereits Ende 2021 an, gemeinsam mit Partnern bis 2030 das weltweit größte Ökosystem für Photovoltaik-Dachstromerzeugung aufzubauen. JD.coms „Asia No. 1“ Xi'an Smart Industrial Park hat die doppelte Zertifizierung für CO2-Neutralität erhalten und setzt damit Maßstäbe für grüne Entwicklung in der Branche. Das Photovoltaik-Generatoraggregat des intelligenten Industrieparks „Asia No. 1“ in Jiading, Shanghai, besteht aus 8.600 monokristalline Solarmodule , mit einer jährlichen Stromerzeugung von 3,11 Millionen kWh, die nicht nur den Bürobeleuchtungsbedarf des Parks tagsüber deckt, sondern im Rahmen des Pilotprojekts „Auto + Carport + Ladesäule + Photovoltaik“ auch nachts Elektrofahrzeuge mit neuer Energie aufladen kann.
• Cainiao
Auch Cainiao Logistics ist nicht weit entfernt. Bereits 2018 schloss das Unternehmen die netzgekoppelte Stromerzeugung der Photovoltaikanlage im Lager des Logistikparks ab. In den letzten Jahren wurden landesweit Dutzende von Cainiao-Logistikparks mit Photovoltaikanlagen auf den Dächern ausgestattet, um einen Beitrag zur grünen Logistik zu leisten.
• SF Express
SF Express hat in Zusammenarbeit zwischen der Provinz Fujian und der State Grid Integrated Energy Company im Kreis Minhou in Fuzhou, Fujian, in den Bau des größten Photovoltaikprojekts der Logistikbranche investiert. Die jährliche Stromerzeugung beträgt rund 6 Millionen Kilowatt, wodurch die Stromkosten jährlich um rund 4 Millionen Yuan gesenkt werden können. Dies entspricht einer Einsparung von 1.848 Tonnen Standardkohle und einer Reduzierung der Kohlendioxidemissionen um 5.928 Tonnen.
• Drei Links und eine Reichweite
Darüber hinaus haben Expresslieferunternehmen wie STO, ZTO, YTO und Yunda Photovoltaik-Stromerzeugungsprojekte in Umschlagzentren, Sammelzentren und an anderen Orten umgesetzt und erreichen durch Eigenerzeugung und Eigenverbrauch sowie die Einspeisung von überschüssigem Strom in das Netz Kostensenkungen, Effizienzsteigerungen und Emissionsminderungsziele.
Am Beispiel von STO Express: verteiltes Photovoltaikprojekt Das von STO errichtete Zhejiang Hangzhou Transfer Center verfügt über eine installierte Gesamtleistung von 1,139 MW und eine durchschnittliche jährliche Stromerzeugung von etwa 1,276 Millionen kWh, wodurch etwa 510 Tonnen Standardkohle eingespart und die Kohlendioxidemissionen um etwa 1.272 Tonnen pro Jahr reduziert werden können.
• Suning
Im September 2021 unterzeichneten die State Grid Shaoxing Power Supply Company und Suning Yuncang Logistics Co., Ltd. eine Kooperationsvereinbarung zum gemeinsamen Bau des Photovoltaikprojekts auf den Dächern des Suning Shaoxing Logistics Park.
Berichten zufolge betrug die Gesamtinvestition in die Photovoltaik-Dachprojekt Die Gesamtkosten des Suning Shaoxing Logistics Parks betragen über 70 Millionen Yuan. Die Dachfläche der Photovoltaik-Module wird über 100.000 Quadratmeter betragen, die installierte Leistung beträgt rund 17.800 Kilowatt. Der Bau des Projekts begann in der zweiten Jahreshälfte 2021, die Inbetriebnahme erfolgte im ersten Halbjahr des Vorjahres. Die jährliche Stromerzeugung wird voraussichtlich 15,917 Millionen Kilowattstunden betragen.
Tatsächlich kann die Einrichtung von Photovoltaikanlagen in Express-Logistikparks nicht nur die grüne und kohlenstoffarme Umstellung der Branche beschleunigen, sondern bietet auch viele weitere Vorteile:
1. Die wachsende Nachfrage nach Online-Einzelhandel und Expressversand sowie die damit verbundenen günstigen Maßnahmen haben die Begeisterung der Investoren für Lager- und Logistikprojekte allmählich gesteigert. Beobachtungen zufolge konzentrieren sich die aktuellen Investoren auf die Greater Bay Area, das Jangtse-Delta und die Region Peking-Tianjin.
2. Neben der Bedeutung von saubere Energie selbst zum Umweltschutz, Photovoltaik-Stromerzeugung hat auch eine starke Wärmedämmung. Nach der Installation der Solarenergiesystem wird die Innentemperatur des Logistikparks im Sommer um mindestens 4-5 Grad sinken.
3. Die ungenutzte Dachfläche des Logistikparks ist groß und flach, und die Installation der Photovoltaikanlage ist einfach und leicht zu bedienen; die Umgebung in der Nähe des Parks ist offen und frei, mit reichlich Lichtressourcen, und die Photovoltaikanlage weist eine höhere Stromerzeugungseffizienz auf.
4. Der Logistikpark gehört zu Industrie- und Gewerbegebieten mit hohen Stromrechnungen und hohem Stromverbrauch. Durch die Installation einer dezentralen Photovoltaikanlage können hohe Industriestromrechnungen eingespart werden, und der Spitzenstromverbrauch ist gering. In einigen Gebieten können zudem Subventionen für die Photovoltaikanlage in Anspruch genommen werden, was die Betriebskosten der Händler senkt.
Transportanbindung: Photovoltaik-Transportfahrzeug + Kühlkettenlogistik
Auch im Transportwesen spielt die Photovoltaik eine wichtige Rolle. Obwohl mit neuer Energie betriebene Transportfahrzeuge allmählich an Popularität gewinnen, ist es die in den letzten Jahren aufkommende Kühlkettenlogistik, die die Photovoltaik in Logistik und Transport wirklich zum Leuchten bringt.
Die Kühlkettenlogistik ist ein Schlüsselfaktor für die Entwicklung des Online-Handels mit frischen Lebensmitteln. Die hohen Kosten der Kühlkette schrecken jedoch viele Unternehmen ab. Intelligente, mobile Photovoltaik-Kühllager lösen das Problem der Frischeerhaltung auf dem ersten Kilometer in der Vorkühlung optimal. Durch die Kombination des Photovoltaik-Stromerzeugungssystems mit der integrierten intelligenten Verflüssigungseinheit bietet das mobile Photovoltaik-Kühllager die Vorteile von Ökostromersparnis, bequemer Mobilität sowie intelligenter und effizienter Nutzung. Das hocheffiziente Photovoltaik-Selbstversorgungssystem deckt den Energieverbrauch des Produkts selbst, ohne dass eine externe Stromversorgung erforderlich ist. An regnerischen Tagen kann das Kühllager zusätzlich über ein Photovoltaik-Stromerzeugungs-Energiespeichersystem, ein städtisches Notstromsystem und ein Mehrstoff-Notstromsystem mit Strom versorgt werden, um die Unabhängigkeit bei der Stromnutzung zu gewährleisten.
Darüber hinaus gibt es ein mobiles Photovoltaik-Kühlhaus, das durch sorgfältige Planung Photovoltaik-Stromerzeugung und Kühlkettenlagerung perfekt kombiniert und so eine zuverlässige Kühlkettenlösung für den Online-Handel mit frischen Lebensmitteln bietet. Dies reduziert nicht nur die Kosten der Kühlkette, sondern verbessert auch die Qualitätsüberwachung und den Lieferservice für frische Waren und fördert die Entwicklung des Online-Handels mit frischen Lebensmitteln.
Outlet-Link: „Dreirad“ und Photovoltaik-Schrank
Auch auf der „letzten Meile“ der Lieferverbindungen am Ende von Express-Verkaufsstellen kommt die Photovoltaik-Technologie häufig zum Einsatz.
Der schwedische Einrichtungsriese IKEA war der erste, der Photovoltaik in die Vertriebskette der Filialen einführte und mit Solar-Lastenfahrrädern das Problem der Kurzstreckenlieferung löste. Der Laderaum dieses Solar-Lastenfahrrads bietet Platz für rund 90 % der IKEA-Produkttypen und sein Kohlendioxidausstoß ist 98 % geringer als bei modernen Diesel-Lkw, was sowohl wirtschaftlich als auch umweltfreundlich ist.
Chinesische Logistikunternehmen sind dem nicht weit hinterher. Bereits 2018 brachte JD.com ein intelligentes Solar-Lieferfahrzeug auf den Markt, das nicht nur Strom mit Dünnschicht-Solarenergie erzeugen kann, sondern auch über ein intelligentes zentrales Steuerungssystem mit Internetverbindung verfügt, das unter anderem Navigation per Knopfdruck, Routenplanung, Bildanzeige im Rückwärtsgang und Handy-Ladefunktion bietet. Auch Expressdienstleister wie Postal EMS, SF Express und ZTO Express setzten bald auf Photovoltaik-Lieferfahrzeuge und leisteten so einen Beitrag zur grünen Logistik.
Neben Photovoltaik-Lieferfahrzeugen sind auch Photovoltaik-Express-Schränke ein wichtiger Bestandteil der grünen Logistik geworden.
Paysera, ein weltweit renommiertes Finanztechnologieunternehmen, hat sein Netzwerk intelligenter Paketschließfächer zunächst in Litauen eingeführt und plant, innerhalb eines Jahres 150 bis 200 Photovoltaik-Expressschließfächer im Land zu installieren und in weitere europäische Länder zu expandieren. Diese Photovoltaik-Expressschließfächer benötigen keinen Anschluss an das Stromnetz, werden mit Solarenergie betrieben und sind mit Energiespargeräten und Pufferbatterien ausgestattet, um der Kälte im Winter standzuhalten. Darüber hinaus verfügen einige Paketschließfächer über Wärmedämmfunktionen, um die sichere Aufbewahrung von Paketen in verschiedenen Umgebungen zu gewährleisten.
Auch im chinesischen Logistikmarkt sind Photovoltaik-Schließfächer von Fengchao seit vielen Jahren im Einsatz. Anfangs brachte Fengchao auch ein intelligentes Solar-Schließfach für Privathaushalte auf den Markt, das es Privatkunden erleichtert, Briefe und Pakete abzuholen. Die Einführung dieser Photovoltaik-Express-Schließfächer löst nicht nur den Stromverbrauch bei der Zustellung von Expresssendungen, sondern reduziert auch die CO2-Emissionen und fördert die Entwicklung einer grünen Logistik.