• Europäische Solar-PPA-Preise fallen im 3. Quartal 2025 unter 35 €/MWh
    Europäische Solar-PPA-Preise fallen im 3. Quartal 2025 unter 35 €/MWh Oct 28, 2025
    Der Durchschnittspreis für einen Solarstromabnahmevertrag (PPA) in Europa fiel im dritten Quartal 2025 auf 34,25 €/MWh (40,05 US$). Dies geht aus dem jüngsten Bericht des Analysehauses LevelTen Energy hervor und spiegelt einen Rückgang von 3 % zwischen dem zweiten und dritten Quartal dieses Jahres wider. Die durchschnittlichen europäischen Preise für Solarstromabnahmeverträge (PPA) sind im Vergleich zum dritten Quartal 2024 um 19,4 % gesunken. Die durchschnittlichen PPA-Preise für Solarenergie bleiben niedriger als die für andere Technologien – der durchschnittliche Windenergie-PPA-Preis lag im dritten Quartal bei 52,75 €/MWh, ein Anstieg von 1,4 % gegenüber dem Vorquartal, während die gemischten PPA-Preise um 1 % auf 35,55 € sanken – und fielen in den letzten 12 Monaten schneller als Wind- oder Hybridverträge. LevelTen kommt zu dem Schluss, dass die zunehmende Kannibalisierung der Solarpreise in mehreren europäischen Ländern den wahrgenommenen Wert von eigenständigen Solaranlagen verringert und Investoren gleichzeitig eher dazu veranlasst, Projekte zu unterstützen, die in Kombination mit anderen Solaranlagen realisiert werden. Batteriespeichersysteme (BESS). Andrés Acosta, Innovationsdirektor für Europa bei LevelTen, bestätigte dies bereits im letzten Quartal, als sich derselbe Trend abzeichnete. Im Bericht zum dritten Quartal stellt das Unternehmen einen deutlichen Anstieg von Hybrid-PPA-Verträgen in Europa fest, die Solar- und Windenergie mit Batteriespeichersystemen kombinieren. Dies deutet darauf hin, dass Investoren mehr Wert auf die vorhandenen Speicherkomponenten legen als auf die Art der Energiespeicherung. erneuerbarer Strom Generation, wenn Investitionsentscheidungen getroffen werden. Stromausfälle auf der Iberischen Halbinsel und steigende Anforderungen an Rechenzentren treiben Veränderungen voran Der Bericht hebt zudem die beträchtlichen regionalen und nationalen Unterschiede im europäischen Solar-PPA-Markt hervor. Die durchschnittlichen Kosten eines im dritten Quartal abgeschlossenen Solar-PPA reichen von 120,00 €/MWh in Irland bis 33,46 €/MWh in Portugal. Der Durchschnittspreis eines in Portugal abgeschlossenen Solarstromabnahmevertrags (PPA) sank zwischen dem zweiten und dritten Quartal dieses Jahres um -€2,16/MWh – was einem Rückgang von 6,1 % entspricht – und unterbot damit Spanien, das im letzten Quartal die günstigsten Solarstromabnahmeverträge in Europa hatte. In beiden Ländern verzeichneten wir in den letzten zwölf Monaten mit die größten prozentualen Veränderungen beim durchschnittlichen Preis für Solarstromabnahmeverträge (PPA). Zwischen dem dritten Quartal 2024 und dem dritten Quartal 2025 sank der durchschnittliche Preis für abgeschlossene Solarstromabnahmeverträge in Spanien um 14,1 % und in Portugal um 16,3 %. Dies sind die dritt- bzw. vierthöchsten Rückgangsraten in ganz Europa. Diese Entwicklung spiegelt die wachsende Unsicherheit in beiden Märkten nach dem Stromausfall im April dieses Jahres wider, der die Stromnetz...
    Weitere >
  • Australische Solar- und Speicherprojekte mit einer Gesamtleistung von 725 MW werden in NSW und Queensland vorangetrieben
    Australische Solar- und Speicherprojekte mit einer Gesamtleistung von 725 MW werden in NSW und Queensland vorangetrieben Oct 21, 2025
    Australiens Solar-Plus-Speicher Der Sektor gewann Ende letzter Woche an Dynamik, als zwei Projektgenehmigungen in New South Wales und Queensland voranschritten, die zusammen 725 MW darstellen erneuerbare Energien Kapazität. Die unabhängige Planungskommission von New South Wales (NSW) hat dem 435 MW starken Solar- und Speicherprojekt Richmond Valley von Ark Energy seine Genehmigung erteilt, während Global Power Generation sein 290 MW starkes Projekt an der Fraser Coast durch das Umweltgenehmigungsverfahren von Queensland bringt. Beide Projekte verfügen über umfangreiche Batterie-Energiespeicherkomponenten, die darauf ausgelegt sind, erweiterte Netzdienste über die herkömmliche Solarstromerzeugung hinaus bereitzustellen. Die Anlage in Richmond Valley umfasst ein Batteriesystem mit einer Laufzeit von 8 Stunden. Ark Energy erhält NSW-Genehmigung für 435-MW-Solar- und Speicherstandort im Richmond Valley Die unabhängige Planungskommission von New South Wales hat dem 435 MW starken Solar- und Speicherprojekt Richmond Valley von Ark Energy in Australien die Genehmigung erteilt. Das Projekt befindet sich in der Nähe von Rappville in der Region Northern Rivers und umfasst ein 435 MW Solar-PV-Kraftwerk gepaart mit einer 475 MW/3.148 MWh Batterie-Energiespeichersystem (BESS). Die Batteriekomponente bietet eine Speicherdauer von acht Stunden und ermöglicht so die Bereitstellung von Solarenergie während abendlicher Spitzenlastzeiten sowie die Stabilisierung des Stromnetzes. Die Anlage wird 803 Hektar eines 1.475 Hektar großen Geländes einnehmen, etwa sieben Kilometer östlich von Rappville, einer Stadt mit einer langen Geschichte als Holz- und Rinderstadt. Im März 2025 unterzeichnete Ark Energy einen Liefervertrag mit Hanwha Energy mit Hauptsitz in Seoul für die BESS-Technologie. Das Unternehmen bestätigte, dass es für das BESS die Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP) verwenden wird. Das Unternehmen schloss im September 2025 außerdem eine Vereinbarung zur frühzeitigen Einbindung von Auftragnehmern mit Elecnor Australia ab, um vorläufige Ingenieur- und Planungsarbeiten durchzuführen. Der Umfang umfasst Standortstudien, die detaillierte technische Planung des Photovoltaik-Kraftwerks und die Restanlagenplanung für das Batteriesystem. Die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2026 geplant. Die 730.000 bifazialen Solarmodule des Projekts verfügen über eine einachsige Nachführtechnologie, um die Energieerzeugung über den Tag hinweg zu maximieren. Das gemeinsam genutzte Batteriesystem wird Netzdienstleistungen für den gesamten Nationalen Strommarkt (NEM) bereitstellen, darunter Frequenzregulierung und Spitzenlastmanagement. Ark Energy erhielt letzte Woche (16. Oktober) die Baugenehmigung, nachdem das Projekt im März 2025 in die erste Prioritätenliste der Bundesregierung für erneuerbare Energien aufgenommen worden war. Die Prioritätenliste zielt darauf ab, die behördlichen Genehmigungen für bedeutende Entwicklungen im Bereich erneuerbarer Energien zu vereinfache...
    Weitere >
  • Energie nicht nur speichern, revolutionieren! Erleben Sie die vertikalen Batterien von SUNDTA live!
    Energie nicht nur speichern, revolutionieren! Erleben Sie die vertikalen Batterien von SUNDTA live! Oct 15, 2025
    Quito, Ecuador – Der globale Anbieter von Lösungen für erneuerbare Energien, SUNDTA, wird auf der kommenden Ausstellung ECUADOR ELECTRICITY – ERNEUERBARE ENERGIEN 2025 Die Veranstaltung findet vom 12. bis 14. November 2025 im Parque Bicentenario, Av. Amazonas, y, Quito 170104, Ecuador statt. SUNDTA lädt alle Teilnehmer ein, Stand Nr. 108 zu besuchen und die innovativen Produkte kennenzulernen, die die Zukunft sauberer Energie in Ecuador und darüber hinaus vorantreiben sollen. Die Ausstellung dient SUNDTA als Plattform zur Präsentation seiner neuesten Innovationen, mit besonderem Schwerpunkt auf hocheffizienter Solarstromerzeugung und fortschrittlicher Energiespeicherung. Ein besonderes Highlight wird die neue vertikale Lithium-Ionen-Batterien Im Gegensatz zu herkömmlichen Rack-montierte Systeme Dieses bahnbrechende Design bietet eine platzsparende Stellfläche und ist somit die ideale Lösung für Wohn- und Geschäftsräume mit begrenztem Platzangebot. Die vertikale Konfiguration verbessert nicht nur die Ästhetik und ermöglicht eine nahtlose Integration in die gebaute Umgebung, sondern fördert auch ein besseres Wärmemanagement, was zu einer längeren Batterielebensdauer, mehr Sicherheit und einer stabileren Leistung während des gesamten Lebenszyklus führt. Ergänzend zu seinen Speicherlösungen präsentiert SUNDTA seine Top-Tier 670 W N-Typ-Solarmodule . Diese Module repräsentieren die Spitze der Photovoltaik-Technologie. Durch die Nutzung N-Typ TOPCon-Zellen Sie erreichen einen höheren Wirkungsgrad als herkömmliche P-Typ-Module. Dies führt zu einer deutlich höheren Stromausbeute pro Quadratmeter und maximiert so den Energieertrag – ein entscheidender Faktor für Projekte mit begrenzter Dach- oder Grundstücksfläche. Darüber hinaus zeichnet sich die N-Typ-Technologie durch eine geringere Degradationsrate und eine bessere Leistung bei hohen Temperaturen und schlechten Lichtverhältnissen aus. Dies gewährleistet eine zuverlässige Stromerzeugung und langfristig eine höhere Kapitalrendite. Neben diesen Flaggschiffprodukten wird SUNDTA auch seine Expertise in der Bereitstellung maßgeschneiderter Energiespeichersysteme hervorheben. Das Engineering-Team des Unternehmens wird vor Ort sein, um maßgeschneiderte Lösungen zu besprechen, die sich nahtlos in ihre Hochleistungsbatterien und Solarmodule , wodurch optimierte Systeme für eine breite Palette von Anwendungen entstehen, vom Eigenverbrauch im privaten Bereich bis hin zu großen Industrie- und Versorgungsprojekten. „Wir freuen uns sehr, an ECUADOR ELECTRICITY 2025 teilzunehmen und zur wachsenden erneuerbaren Energielandschaft des Landes beizutragen“, sagte ein Sprecher von SUNDTA. „Unsere neuesten vertikalen Batterien und Hochleistungs-N-Typ-Panels sind auf die spezifischen Bedürfnisse des Marktes zugeschnitten und bieten beispiellose Effizienz, Zuverlässigkeit und Wert. Wir freuen uns darauf, am Stand Nr. 108 mit Partnern, Kunden und Branchenkollegen in Kontakt zu treten und zu diskutieren, wie wir gemeinsam eine ...
    Weitere >
  • Das Stromnetz der Inneren Mongolei überträgt erstmals Strom nach Hainan
    Das Stromnetz der Inneren Mongolei überträgt erstmals Strom nach Hainan Oct 11, 2025
    Kürzlich schloss die Inner Mongolia Power Exchange Company unter sorgfältiger Koordination der Strombörsen von Peking und Guangzhou eine netzübergreifende erneuerbare Energien Transaktion zwischen den Stromnetzen der Inneren Mongolei und Hainan. Vom 3. bis 9. Oktober wurden insgesamt 8,335 Millionen Kilowattstunden Strom gehandelt, wodurch erstmals eine „Autobahn“ für die Stromübertragung von der Energiebasis an der Nordgrenze zur südlichsten Sonderwirtschaftszone geschaffen wurde. Diese Transaktion nutzte die reichlich vorhandenen Wind- und Solarressourcen der Autonomen Region Innere Mongolei und lieferte unter Ausnutzung des verbleibenden Raums in den interregionalen Übertragungskorridoren Strom über eine Entfernung von fast 3.000 Kilometern nach Hainan. Damit wurde der Bedarf der Empfänger an sauberer Energie genau gedeckt und eine koordinierte Ressourcenverteilung zwischen den drei Netzen erreicht. Diese Transaktion zeigt das enorme Potenzial für regionenübergreifende Energiekomplementarität und koordinierte Entwicklung und markiert einen weiteren Meilenstein in den Bemühungen meines Landes, die Energieressourcenverteilung über den Markt zu optimieren. Die Inner Mongolia Power Exchange Company wird auch künftig die Zusammenarbeit und den Austausch mit den Strombörsen in Peking und Guangzhou vertiefen, den überregionalen Handelsmechanismus für Ökostrom kontinuierlich verbessern, die Vielfalt und den Umfang der Transaktionen erweitern, die Marktbasis der autonomen Region, einer wichtigen nationalen Energie- und strategischen Ressourcenbasis, festigen und kontinuierlich zur Entwicklung eines einheitlichen nationalen Strommarktes und zum Übergang zu einem grünes und kohlenstoffarmes Energiesystem .
    Weitere >
  • Eine neue „Geistergeschichte“ zum Thema Energiespeicherung! Selbst gegen Aufpreis kann man Batteriezellen nicht kaufen…
    Eine neue „Geistergeschichte“ zum Thema Energiespeicherung! Selbst gegen Aufpreis kann man Batteriezellen nicht kaufen… Sep 29, 2025
    Energiespeicherzellen sind heutzutage überraschend knapp. Vor kurzem beschwerte sich ein Freund aus der Branche bei mir, dass Energiespeicherzellen unglaublich schwer zu bekommen seien. Viele Kunden fragen nicht mehr nach dem Preis, sondern nach Lieferzeiten und Verfügbarkeit. Manche Hersteller sind sogar bereit, einen Aufpreis zu zahlen, um sich die Versorgung zu sichern, und dennoch herrscht weiterhin ein Mangel. Dies zeigt, dass Angebot und Nachfrage auf dem Markt für Energiespeicherzellen derzeit extrem angespannt sind. Mit der Angelegenheit vertrauten Quellen zufolge sind die Produktionslinien der Fabriken derzeit voll ausgelastet, und es gibt Auftragsrückstände bis 2026. Engpässe bei den Kunden sind an der Tagesordnung. Einige Hersteller haben ihren Käufern sogar direkt mitgeteilt, dass sie voraussichtlich bis Ende des Jahres keine Lagerbestände haben werden. Warum sind Energiespeicherzellen plötzlich so knapp? Tatsächlich hat der Markt für Energiespeicherzellen in den letzten Jahren ein explosives Wachstum erlebt. Bis zur ersten Hälfte des Jahres 2025 hatte China 23,03 GW/56,12 GWh neue Energiespeicherkapazität hinzugefügt, was einer Steigerung von 68 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die weltweiten Lieferungen von Energiespeicherbatteriezellen erreichten 240,21 GWh, ein Anstieg von 106,1 % gegenüber dem Vorjahr. Der Auslandsmarkt verzeichnete in diesem Jahr ein starkes Wachstum. Im ersten Halbjahr 2025 sicherten sich chinesische Unternehmen fast 200 neue Aufträge und Kooperationen im Bereich Energiespeicherung im Ausland mit einer Gesamtkapazität von über 160 GWh, was einer Steigerung von über 200 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Am 25. September Energiespeicherbatteriezelle Der Hersteller Ruipu Lanjun gab bekannt, dass er in den Vereinigten Staaten einen Liefervertrag für 2026 mit Energy Vault Holdings, Inc. (nachfolgend „Energy Vault“ genannt) unterzeichnet hat, einem weltweit führenden Unternehmen in Energiespeicherlösungen im Netzmaßstab . Im Rahmen der Vereinbarung wird Ruipu Lanjun 3 GWh liefern Energiespeichersysteme an Energy Vault im Jahr 2026, und die beiden Parteien werden ihre Zusammenarbeit auf dem australischen, US-amerikanischen und europäischen Markt weiter vertiefen. Energy Vault ist Berichten zufolge ein langjähriger Auslandskunde von Ruipu Lanjun und hat das Unternehmen bereits mit über 1,5 GWh Energie beliefert. Im Mai unterzeichnete BYD Energy Storage einen Energiespeichervertrag mit Grenergy, einem weltweit renommierten Unternehmen für erneuerbare Energien, über die Lieferung von 3,5 GWh Energiespeichersystemen für die sechste Phase des Atacama-Oasen-Projekts von Grenergy in Nordchile. BYD Energy Storage hatte zuvor 3 GWh Energiespeichersysteme für die ersten drei Phasen des Projekts geliefert, sodass sich die Gesamtlieferung der beiden Parteien auf 6,5 GWh beläuft. Bei diesem Vertrag, der angeblich der größte Energiespeicherliefervertrag Lateinamerikas ist, liefert BYD Energy Storage 624 MC Cube-T BESS an Grene...
    Weitere >
  • Roadmap für 44,6 GW Produktionskapazität enthüllt! EU plant 30 GW lokale Photovoltaik-Produktion
    Roadmap für 44,6 GW Produktionskapazität enthüllt! EU plant 30 GW lokale Photovoltaik-Produktion Sep 26, 2025
    Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE) im Auftrag des Branchenverbands SolarPower Europe (SPE) kommt zu dem Schluss, dass das EU-Ziel von 30 GW jährlicher Solarpanel Die Herstellung ist technisch und wirtschaftlich machbar. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die EU und ihre Mitgliedstaaten „schnell handeln“ und es durch ein günstiges politisches und investitionsförderndes Umfeld unterstützen. Die Studie hebt in diesem Zusammenhang zwei wichtige Punkte hervor: erstens die Einrichtung eines leistungsorientierten Förderprogramms auf EU-Ebene speziell für die Solarindustrie und zweitens die wirksame Umsetzung des Maßnahmenpakets Net-Zero Industry Act (NZIA) in allen 27 Mitgliedstaaten, einschließlich, wo möglich, einer „Made in EU“-Gutschrift. Die Studie stellt fest, dass die europäische Solarindustrie ohne die vorgeschlagenen Maßnahmen Schwierigkeiten haben wird, auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben. „Der Sektor läuft Gefahr, seine verbleibenden industriellen und technologischen Kapazitäten zu verlieren. Da der Ausbau von Produktionsanlagen in der Regel zwei bis drei Jahre dauert, ist das Zeitfenster, um die notwendigen Voraussetzungen für Investoren zu schaffen, die bis 2030 in der EU Fabriken errichten möchten, begrenzt.“ Walburga Hemetsberger, CEO von Solar Europe, sagte: „Dieser neue Bericht unterstreicht, dass Europa mit den richtigen Maßnahmen bis 2030 eine Solarproduktionskapazität von 30 GW erreichen kann. Dadurch entstehen Tausende von Arbeitsplätzen vor Ort und eine widerstandsfähige, innovative Solarversorgungskette, die den wirtschaftlichen Wert im Inland sichert. Um das Ziel für 2030 zu erreichen, müssen die EU und ihre Mitgliedstaaten schnell handeln. Ohne Maßnahmen riskiert Europa, seine verbleibenden industriellen und technologischen Kapazitäten im Solarsektor zu verlieren.“ Die Studie stellt fest, dass Europa derzeit über weniger als 10 GW jährliche Produktionskapazität für Wafer, Zellen und Module verfügt, während China zwischen 81% und 93% aller Photovoltaikmodule entlang der gesamten PV-Lieferkette nach Europa. Berücksichtigt man jedoch die angekündigte oder geplante Kapazität bis 2030, ist diese Zahl deutlich höher, wie die folgende Abbildung zeigt. Dennoch hinkt die EU bei der Modulproduktionskapazität immer noch anderen Regionen hinterher, insbesondere den USA, Indien und Südostasien. Die Analyse der Studie basiert auf drei Szenarien, die die Resilienzkriterien der Net Zero Industry Directive der EU erfüllen (die letztes Jahr in Kraft trat und darauf abzielt, die inländische Produktion erneuerbarer Energien anzukurbeln). Das erste Szenario sieht den Aufbau einer vollständig vertikal integrierten Lieferkette in der EU vor (von Polysilizium bis hin zu Modulen, einschließlich Solarglas und Wechselrichtern); das zweite Szenario sieht die Beschaffung weiterer vorgelagerter Rohstoffe – Polysilizium, Ingots und Wafer – aus China vor, während der Rest in der EU produziert wird; und da...
    Weitere >
  • Wer treibt Ecuadors Grüne Revolution voran? SUNDTA liefert 400-kW-Solar-Megaprojekt!
    Wer treibt Ecuadors Grüne Revolution voran? SUNDTA liefert 400-kW-Solar-Megaprojekt! Sep 17, 2025
    GUAYAQUIL, ECUADOR – In einem bedeutenden Schritt zur Stärkung erneuerbare Energien Infrastruktur in Südamerika, SUNDTA hat die erfolgreiche Lieferung und den Baubeginn für eine große 400-kW-Photovoltaik-Energiespeicherprojekt für einen Kunden in Ecuador. Der Auftrag umfasst vierzig einzelne 10-kW-Systeme und stellt eine robuste und flexible Lösung dar, die zuverlässige und saubere Energie liefern soll. Das umfassende System ist vollständig mit den Hochleistungsmodulen von SUNDTA ausgestattet und gewährleistet eine nahtlose Integration und optimale Leistung. Der Kern jedes Systems nutzt die vielseitigen 100/43-teiligen SUNDTA 3kW/10kW Split-Phase-Wechselrichter , bekannt für ihre Effizienz und Zuverlässigkeit bei der Steuerung sowohl der Solarstromerzeugung als auch Batteriespeichersystem . Das Projekt wird durch eine beeindruckende Reihe von 1.400 Einheiten der fortschrittlichen 600-W-Solarmodule vom Typ N , die überragende Effizienz und Haltbarkeit bieten, um die Energieausbeute im Klima der Region zu maximieren. Zur Energiespeicherung verfügt das System über eine Hybrid-Batteriekonfiguration, die auf Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit ausgelegt ist. Es umfasst 80 Einheiten fortschrittlicher Vertikale Hochspannungs-Lithium-Ionen-Batterien mit 51,2 V und 300 Ah , die eine hohe Energiedichte, eine lange Lebensdauer und Schnellladefähigkeit bieten. Ergänzt werden diese durch 400 Einheiten zuverlässiger 12V 100Ah Blei-Säure-Batterien , und bietet eine kostengünstige und stabile Speicherlösung. Der gesamte Betrieb wird von mehreren SUNDTA-Stromzählern überwacht und gesteuert, was eine präzise Steuerung und Datenanalyse gewährleistet. Dieses Projekt unterstreicht SUNDTAs Anspruch, seinen Kunden einen umfassenden Service aus einer Hand zu bieten. Von der Konzeption und technischen Konfiguration über die Lieferung bis hin zum laufenden Support betreut SUNDTA jeden Aspekt des Projekts und gewährleistet ein System, das perfekt auf den spezifischen Energiebedarf und die örtlichen Gegebenheiten des Kunden zugeschnitten ist. Durch den Einsatz der gesamten SUNDTA-Produktpalette garantiert das Unternehmen Kompatibilität, vereinfacht die Wartung und liefert eine schlüsselfertige Lösung von höchster Qualität. Eine wesentliche Stärke von SUNDTAs Angebot ist die offene Kompatibilität. Dieses Projekt präsentiert stolz ein vollständig integriertes SUNDTA-System, das Unternehmen pflegt jedoch enge Partnerschaften mit zahlreichen anderen führenden Herstellern der Branche, darunter Jinko Solar, Trina Solar, Deye, Solis und Atess. Dieses kollaborative Ökosystem stellt sicher, dass SUNDTA für jede Anforderung das optimale System entwickeln kann. Darüber hinaus sind SUNDTAs eigene Lithium- und Blei-Säure-Batterien so konzipiert, dass sie universell mit einer breiten Palette führender Energiespeicher-Wechselrichter kompatibel sind und Kunden so beispiellose Flexibilität und Auswahl bieten. Der erfolgreiche Einsatz dieses 400-kW-Systems in Ecuador ist ein Beleg für die...
    Weitere >
  • Suchen Sie ein perfekt abgestimmtes Energiespeichersystem? SUNDTA bietet Integration und Exzellenz
    Suchen Sie ein perfekt abgestimmtes Energiespeichersystem? SUNDTA bietet Integration und Exzellenz Sep 11, 2025
    In einem deutlichen Schub für die erneuerbare Energien Sektor, SUNDTA hat den erfolgreichen Abschluss der Produktion und strenge Werkstests für seine neueste ATESS US-Version Energiespeicher-Wechselrichter Die leistungsstarken 30-kW- und 50-kW-Modelle mit 220 V Wechselstrom sind nun bereit für die Verpackung und den Versand an Kunden weltweit. Dieser Meilenstein ist mehr als nur eine Produkteinführung; er unterstreicht unser Engagement für nahtlos integrierte und hochzuverlässige Energielösungen für einen vielfältigen internationalen Markt. Der Eckpfeiler der Marktstrategie von SUNDTA ist die starke und strategische Zusammenarbeit mit einem Portfolio der weltweit renommiertesten Wechselrichtermarken. Das Unternehmen hat starke Partnerschaften mit Branchenführern wie Atess, Solis und Deye geschlossen. Dieser synergetische Ansatz stellt sicher, dass die fortschrittlichen Lithium-Ionen-Batterien sind nicht nur kompatibel, sondern für eine einwandfreie Leistung mit diesen erstklassigen Wechselrichtern optimiert. Diese umfassende Kompatibilität beseitigt gängige Integrationshürden und bietet Endnutzern eine außergewöhnlich stabile und effiziente Stromerzeugung. Die bewährte Zuverlässigkeit dieser kombinierten Systeme sorgt für Sicherheit und maximiert die Kapitalrendite. SUNDTA ist damit eine vielseitige und zuverlässige Wahl für beide Energiespeicherung für Privathaushalte und Gewerbe Projekte. Die Kompetenz von SUNDTA geht jedoch weit über die Herstellung hochwertiger Einzelkomponenten hinaus. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, komplette, maßgeschneiderte Photovoltaik-Energiespeichersysteme Das Ingenieurteam von SUNDTA ist sich bewusst, dass jeder Kunde ein individuelles Energieprofil hat und führt daher einen detaillierten Beratungsprozess durch. Es analysiert sorgfältig individuelle Energieverbrauchsmuster, geografische und standortspezifische Bedingungen sowie finanzielle Ziele, um ein vollständig optimiertes System zu entwickeln. Auf dieser Grundlage liefert SUNDTA dann die perfekte Kombination aus Hochleistungsbatterien, Wechselrichtern und anderen kompatiblen Photovoltaikprodukten. So wird sichergestellt, dass alle Komponenten harmonisch zusammenarbeiten und maximale Effizienz und Nachhaltigkeit gewährleisten. Um das Ausmaß von SUNDTAs Innovationskraft und Fertigungskompetenz wirklich zu würdigen, sind potenzielle Partner und Kunden herzlich eingeladen, sich selbst davon zu überzeugen. SUNDTA lädt Vertriebspartner und Projektentwickler herzlich ein, die hochmodernen Produktionsanlagen und den Firmensitz in China zu besuchen. Ein solcher Besuch bietet die unschätzbare Gelegenheit, moderne Produktionslinien, sorgfältige Qualitätskontrollprotokolle und die bahnbrechende Forschung und Entwicklung kennenzulernen, die die Branche vorantreibt. Diese Besuche bilden die Grundlage für den Aufbau starker, langfristiger Partnerschaften und die Diskussion maßgeschneiderter Lösungen, die den spezifischen Anforderungen verschiedener Mär...
    Weitere >
1 2 3 ... 13

Insgesamt 13 Seiten

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Startseite

Produkte

whatsapp

Kontakt