State Power Investment Corporation: Tibets 100-MW-Solarspeicherprojekt erfolgreich ans Netz angeschlossen!
Aug 01, 2025
Kürzlich hat die State Power Investment Corporation (SPIC) Yangbajing 50MW Solar-to-Storage-Projekt im Kreis Dangxiong, Tibet, und das SPIC Dangxiong 50-MW-Solar-to-Storage-Projekt im Kreis Dangxiong, Tibet (zusammen die „Dangxiong-Phase-I- und -II-Projekte“), für die das Guiyang Institute of Energy Engineering and Research (GIERE) als Generalunternehmer für den EPC verantwortlich war, wurden erfolgreich an das Netz angeschlossen.
Es wird davon ausgegangen, dass es sich bei beiden Projekten um große Energieprojekte handelt, die von der Autonomen Region Tibet koordiniert und gefördert werden und die Stromversorgung der Region sicherstellen. Mit einer installierten Gesamtleistung von 100 MW wird jedes Projekt mit einem neu errichteten 110-kV-Umspannwerk und einer 110-kV-Übertragungsleitung ausgestattet. Die Übertragungsleitung ist 4,7 Kilometer lang und verfügt über 16 Masten.
Das Projekt befindet sich am Fuße des Nyainqentanglha-Gebirges auf einer durchschnittlichen Höhe von 4.300 Metern. Nach der Fertigstellung sollen jährlich rund 45.000 Tonnen Standardkohle eingespart und die Kohlendioxid-Emissionen um rund 109.000 Tonnen, die Schwefeldioxid-Emissionen um rund 741,97 Tonnen und die Stickoxid-Emissionen um rund 969,06 Tonnen reduziert werden. Diese Projekte sind von großer Bedeutung für die Optimierung der regionalen Stromnetzstruktur und das Erreichen der Ziele zur Energieeinsparung und Emissionsreduzierung. Laut Statistik hat Tibet den Eigentümerauswahlprozess für seine 3,82-GW-Quote für erneuerbare Energien für 2024 abgeschlossen. Die State Power Investment Corporation (SPIC) hat sich 260 MW an neuen Energieprojekten gesichert, darunter 210 MW an Photovoltaikprojekten.
Am 19. Juli besuchte Liu Mingsheng, Sekretär des Parteikomitees und Vorsitzender des SPIC, die Tibet Company.
Liu Mingsheng betonte, dass die Tibet Company die wichtigen Ausführungen von Generalsekretär Xi Jinping zu Tibet und die Strategie der Partei für die Regierung Tibets im neuen Zeitalter sorgfältig umsetzen, sich präzise im Sinne der gesamtstaatlichen Strategie positionieren und die Verantwortung und Mission eines staatlichen Zentralunternehmens unbeirrt erfüllen müsse. Basierend auf Tibets reichen Ressourcen und den Entwicklungsmöglichkeiten entlang der Grenze müsse die Company ihre Investitionen aktiv ausweiten und sich auf Folgendes konzentrieren: saubere Energie Basen und grüne Energie Die Versorgung mit Bodenschätzen muss gestärkt, die positive Entwicklungsdynamik aufrechterhalten und zum Aufbau einer prosperierenden und stabilen Region beigetragen werden. Die Unternehmensführung muss gestärkt und schnellstmöglich ein Managementsystem für eine qualitativ hochwertige Unternehmensentwicklung etabliert werden. Compliance und Sicherheit müssen gewährleistet und die Managementstandards kontinuierlich verbessert werden.
Bis heute verwaltet die Tibet Company eine installierte Kapazität von 678.000 Kilowatt, wobei über 1 Million Kilowatt installierte Kapazität in Betrieb, im Bau und in Planung sind.