30 Milliarden Yuan wurden in einem Jahr für grenzüberschreitende Energiespeicherung ausgegeben! Die Stromkosten der Bergbauunternehmen sinken drastisch!

May 08, 2025

Der Bergbau ist weltweit eine wichtige Säule der wirtschaftlichen Entwicklung und liefert stetig Rohstoffe für alle Bevölkerungsschichten. Zwar fördert diese Branche das Wirtschaftswachstum, doch sie verursacht auch einen enormen Energieverbrauch und belastet die Umwelt.

Derzeit verbraucht die globale Bergbauindustrie rund 11 % des weltweiten Energieverbrauchs. Das verdeutlicht den enormen Energieverbrauch in der Bergbauindustrie. Im Bergbauprozess, sei es bei der Exploration, dem Abbau oder der Verhüttung, wird viel Energie verbraucht. Zijin Mining ist ein Beispiel dafür. Als einer der größten Goldproduzenten Chinas deckt das Unternehmen die gesamte Produktionskette von der Exploration über den Abbau bis hin zur Verhüttung ab. Der jährliche Energieverbrauch ist bezifferbar.

Gleichzeitig gibt es im Bergbau eine Vielzahl von Produktionsanlagen, deren Energieeffizienz oft gering ist. Viele Bergwerke vergeuden im Produktionsprozess Energie, was nicht nur die Betriebskosten der Unternehmen erhöht, sondern auch die Umweltbelastung erhöht. Im Bergbau ist die Stabilität der Stromversorgung entscheidend. Kurzfristige Stromausfälle können die Produktionssicherheit gefährden und enorme wirtschaftliche Verluste verursachen. Daher stellen Bergbauunternehmen extrem hohe Anforderungen an die Stabilität und Zuverlässigkeit der Stromversorgung. Herkömmliche Stromversorgungssysteme weisen jedoch oft instabile Faktoren auf und können den tatsächlichen Bedarf der Bergbauunternehmen nur schwer decken.

Im Rahmen der Energiewende ist die Nutzung erneuerbarer Energien für Bergbauunternehmen zu einem wichtigen Mittel geworden, um Energieverbrauch und CO2-Emissionen zu senken. Die intermittierende Natur dererneuerbare Energienhat die kontinuierliche Produktion der Bergbauindustrie vor Herausforderungen gestellt. Zu dieser Zeit entstand das Modell „Energiespeicherung + Bergbau“, das Bergbauunternehmen eine effektive Lösung bot.

Vorteile von „Energiespeicherung + Mining“

Es ist wichtig zu wissen, dass das Modell „Energiespeicherung + Bergbau“ nicht nur zur Lösung des Energieverbrauchsproblems von Bergbauunternehmen beiträgt, sondern auch viele andere Vorteile mit sich bringt.

Betriebskosten senken: Durch die NutzungEnergiespeichertechnologieBergbauunternehmen können ihren Energieverbrauch optimieren und ihre Betriebskosten senken. Energiespeichersysteme können in Spitzenzeiten zusätzliche Energie liefern und so die Stromkosten des Unternehmens senken. GleichzeitigEnergiespeichersystemekann auch die Abhängigkeit von herkömmlichen Stromversorgungssystemen verringern und die Wartungskosten senken.

Verbessern Sie die Produktionssicherheit:Energiespeichersysteme gewährleisten die Stabilität der Stromversorgung und verbessern so die Produktionssicherheit von Bergbauunternehmen. Bei einem Stromausfall kann das Energiespeichersystem schnell gestartet werden, um wichtige Geräte mit Strom zu versorgen und die Kontinuität und Sicherheit des Produktionsprozesses zu gewährleisten.

Förderung der Entwicklung des grünen Bergbaus:Durch den Einsatz von Energiespeichertechnologie können Bergbauunternehmen ihre Energiestruktur optimieren, die Umweltbelastung reduzieren und die Entwicklung des grünen Bergbaus fördern. Dies hilft Bergbauunternehmen, die Herausforderungen zunehmend strengerer Umweltschutzanforderungen zu bewältigen und eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen.

Förderung technologischer Innovationen und industrieller Modernisierung:Der Einsatz von Energiespeichertechnologie wird Bergbauunternehmen zu größeren technologischen Innovationen und industrieller Modernisierung bewegen. Durch die Einführung fortschrittlicher Energiespeichertechnologie und -ausrüstung können Bergbauunternehmen die Produktionseffizienz steigern, die Produktqualität verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit am Markt erhöhen.

Laut vorläufigen Statistiken von WIN ENERGY nutzen seit 2021 neben der gemeinsamen Energiespeicherung in Großkraftwerken auch rund 20 Bergbauregionen Lithium-Batterien als Notstromversorgung mit einer Gesamtkapazität von rund 85 MWh. Diese Bergbauregionen nutzen durchschnittlich ein bis zwei Container-Energiespeichersysteme mit einer Kapazität von jeweils zwei bis drei MWh. Diese Daten zeigen, dass die Anwendung vonEnergiespeicher LithiumbatterienIm Bereich der Notstromversorgung in Bergbaugebieten wurden erhebliche Fortschritte erzielt.

Fälle zum Thema „Energiespeicherung + Bergbau“

Anfang 2023 wurde die Systemfehlerbehebung beim wichtigsten technischen Transformationsprojekt der Blei-Zink-Mine Zhongjin Lingnan Fankou, dem „Fankou Blei-Zink-Mine 3MW/6MWh Energiespeicherprojekt“, erfolgreich abgeschlossen und das Projekt wurde erfolgreich an das Stromnetz angeschlossen. Dies markiert die erfolgreiche Inbetriebnahme des ersten benutzerseitigen intelligenten String-Energiespeicherprojekts im Norden von Guangdong.

Dieses Projekt ist auch ein typisches Anwendungsszenario für die nutzerseitige Energiespeicherung in Bergbaugebieten. Der Standort wird von der Fankou Blei-Zink-Mine zur Verfügung gestellt, um eine 1MW/2MWh und eine2MW/4MWh Energiespeichersystemmit einer installierten Gesamtkapazität von 3 MW/6 MWh, einer Container-Energiespeicherkonfiguration und einer netzgekoppelten Spannungsebene von 6 kV.

Die in diesem Projekt eingesetzten Produkte verfügen über eine fünffache Simulationsverifizierung, einen vierstufigen Frühwarnmechanismus, vierstufigen Sicherungsschutz und vierstufigen Brandschutz, um die Sicherheit des Energiespeichersystems umfassend zu gewährleisten. Gleichzeitig werden Big-Data-Analysen der Cloud-Plattform, intelligente Fernwartungsdiagnosen, KI-Investitionsrenditeanalysen und optimierte Betriebsstrategien eingesetzt, um Systemintelligenz und -effizienz zu erreichen. Nach erfolgreicher Projektumsetzung können die Stromkosten für das Mining erheblich gesenkt und ein Arbitrage-Modell mit geringem Speicherbedarf und hoher Erzeugung realisiert werden.

Am 25. September 2024 begann die Zhejiang Jiaotong Zhedong Mining Co., Ltd. mit dem Bau ihres Energiespeicherprojekts in der Toushan-Mine im Kreis Sanmen, Stadt Taizhou, Provinz Zhejiang. Berichten zufolge handelt es sich dabei um das erste 10-kV-Hochspannungs-Energiespeicherprojekt auf der Verbraucherseite im Kreis Sanmen. Die Inbetriebnahme ist für Dezember geplant.

Die gesamte installierte Kapazität des Projekts beträgt 4MW/8,2MWh Energiespeichersystem, mit einemContainer-EnergiespeicherKonfiguration, Betriebsmodus „zweimal Laden und zweimal Entladen“ und eine netzgekoppelte Spannung von 10 kV. Dieses Projekt ist ein typisches Anwendungsszenario für verbraucherseitige Energiespeicherung in Bergbaugebieten. Nach Abschluss des Projekts werden voraussichtlich jährlich fast 3 Millionen Yuan an Stromkosten eingespart.

Das Energiespeichersystem dieses Projekts ist mit umfassenden Batterieschutzstrategien und Fehlerisolationsmaßnahmen sowie einem intelligenten Temperatur- und Feuchtigkeitsregelungssystem ausgestattet. Gleichzeitig verfügt es über fortschrittliche Sicherheits- und Überwachungssysteme, darunter Temperatur-, Rauch- und brennbare Gasmelder sowie automatische Feuerlöschanlagen. So wird eine umfassende Brandwarnung, ein umfassender Schutz und eine umfassende Vernetzung des Energiespeichersystems gewährleistet, was einen sicheren, zuverlässigen, intelligenten und effizienten Betrieb des Energiespeichersystems gewährleistet.

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Startseite

Produkte

whatsapp

Kontakt