Baubeginn für das 1-GW-Photovoltaikprojekt zur Bekämpfung der Wüstenbildung in Xinjiang, China Coal.

Nov 12, 2025

Am 1. November wurde der Bau des 1500-MW-Photovoltaikprojekts (Phase I: 1000 MW) der China Coal Group zur Bekämpfung der Wüstenbildung im Kreis Yutian offiziell aufgenommen.

Das Projekt liegt 52 Kilometer südöstlich des Kreises Yutian in der Präfektur Hotan, repräsentiert eine Gesamtinvestition von rund 2,798 Milliarden Yuan und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 28.000 Mu (ca. 12.333 Hektar). Phase I mit einer Kapazität von 1000 MW umfasst den Bau eines 220-kV-Aufwärtsumspannwerks, eines 100-MW/200-MWh-Energiespeichersystem (konfiguriert mit 10 %/2 h) und einer neu errichteten 220-kV-Einfachleitung, die an das 750-kV-Umspannwerk Minfeng angebunden ist. Die Netzanbindung wird bis Ende 2026 erwartet.

Nach Fertigstellung soll das Projekt durchschnittlich 1,573 Milliarden kWh Strom pro Jahr erzeugen, rund 465.200 Tonnen Standardkohle einsparen und die Kohlendioxidemissionen um etwa 837.000 Tonnen pro Jahr reduzieren. Der Bau von Photovoltaikanlagen zur Bekämpfung der Wüstenbildung ist eine konkrete Maßnahme der China National Coal Group (CNCG) zur Umsetzung der wichtigen Initiative von Generalsekretär Xi Jinping zur „Stärkung der umfassenden Wüstenbekämpfung und weiteren Förderung des Baus wichtiger ökologischer Schlüsselprojekte wie der ‚Drei-Nord‘-Region“. Das CNCG-Projekt im Kreis Yutian umfasst eine 1500-MW-Anlage. Solarenergiesystem Das Projekt zur Bekämpfung der Wüstenbildung ist ein politisches, ökologisches und armutsbekämpfendes Projekt zur Eindämmung der Wüstenbildung in der Taklamakan-Wüste. Es ist zudem ein entscheidender Baustein für die Schließung der Grenzanlagen zur Taklamakan-Wüste und unterstützt die Präfektur Hotan effektiv beim Aufbau einer ökologischen Sicherheitsbarriere sowie bei der Sicherung der ökologischen Sicherheit im südlichen Xinjiang. Sein Bau ist von großer Bedeutung.

Das Projekt verfolgt ein Modell aus „Photovoltaik + biologischer Sandfixierung“, bei dem Sandbarrieren auf beiden Seiten der Photovoltaikfläche in Kombination mit Solarmodule Um Wind und Sandverwehungen einzudämmen, kann die effektive Bekämpfungsfläche für die Wüstenbildung bis zu 55.000 Mu (ca. 3.000 Hektar) betragen. Dadurch werden die reichlich vorhandenen lokalen Solarressourcen optimal genutzt, um wirtschaftliche Vorteile zu generieren. Gleichzeitig wird die Verdunstung von Feuchtigkeit in der Wüste reduziert, die Windgeschwindigkeit effektiv gesenkt, die Vegetationsdecke erweitert und das lokale Beschäftigungs- und Einkommenswachstum gefördert. Dies gibt der ländlichen Revitalisierung und innovativen Entwicklung neue Impulse.

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Startseite

Produkte

whatsapp

Kontakt