• SUNDTA 1,5444 MW dezentrales Photovoltaik-Stromerzeugungsprojekt erfolgreich ans Netz angeschlossen!
    SUNDTA 1,5444 MW dezentrales Photovoltaik-Stromerzeugungsprojekt erfolgreich ans Netz angeschlossen! Dec 20, 2023
    Das im Hafen gelegene verteilte Photovoltaik-Stromerzeugungsprojekt von SUNDTA mit einer Leistung von 1,5444 MW hat durch den erfolgreichen Anschluss an das Stromnetz zur Stromerzeugung einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Dieses bahnbrechende Projekt nutzt hochmoderne JA 550W-Solarmodule, wobei insgesamt 2.808 Stück im Einsatz sind. Der erfolgreiche Abschluss dieses Projekts stellt einen wesentlichen Beitrag zur sauberen und nachhaltigen Energieerzeugung in der Region dar. Durch die Installation von JA 550W-Solarmodulen verfügt das Projekt über eine beeindruckende Kapazität von 1,5444 MW und liefert eine beträchtliche Menge sauberer Energie in das örtliche Stromnetz . Es trägt dazu bei, Treibhausgasemissionen zu reduzieren, die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern und eine sauberere und gesündere Lebensumwelt für alle zu fördern. Darüber hinaus trägt das Projekt zur Diversifizierung des Energiemixes bei, verringert die Abhängigkeit von konventionellen Energiequellen und erhöht die Energiesicherheit.
    Weitere >
  • Eine gemeinsame Initiative der sechs Giganten! Es handelt sich um Komponenten mit mehr als 700 W
    Eine gemeinsame Initiative der sechs Giganten! Es handelt sich um Komponenten mit mehr als 700 W Dec 13, 2023
      Am 11. Dezember starteten sechs branchenführende Unternehmen, darunter Trina Solar, Canadian Solar, Risen Energy, Chint Solar, Tongwei und TCL Central, gemeinsam eine gemeinsame Initiative zur Förderung der Entwicklung von 700 W+. Der Inhalt ist wie folgt: Liebe Photovoltaik-Kollegen: Chinas Photovoltaikindustrie hat jahrzehntelange Höhen und Tiefen durchgemacht. Durch die kontinuierliche Innovation der Technologie und die kontinuierliche Erweiterung der Größenordnung ist sie zur wettbewerbsfähigsten und einflussreichsten Industrie der Welt geworden und leistet einen großen Beitrag zur Entwicklung sauberer Energie auf der ganzen Welt. . Seit mehr als zehn Jahren erforscht die Branche kontinuierlich das Potenzial der Produktionskette und der Solarenergiesysteme und ermöglicht so die Leistungssteigerung eines einzelnen Solarmoduls von anfänglich 100 W+ auf heute 700 W+. Für die Industrie ist es zu einem unvermeidlichen Trend geworden, die Effizienz und Leistung von Komponenten zu verbessern, um die Stromkosten zu senken. Entsprechend dem Fortschritt und der Richtung wurden die 700 W+-Ultrahochleistungs-Solarmodule jeder Einheit auf der Grundlage von Standardlayouts sowie dem Standard „T/CPIA 0003-2022 Technische Anforderungen für Außenabmessungen und Installationslöcher von gemahlenem kristallinem Silizium“ der China Photovoltaic Industry Association entwickelt Photovoltaikmodule.“ Hier setzen wir uns gemeinsam dafür ein: Das Design der über 700 W starken Solarmodule jeder Einheit setzt die bestehenden Standardabmessungen und technischen Spezifikationen für Installationslöcher fort (Modulgröße 2384 mm × 1303 mm, Abstand der Installationslöcher an der Längsseite 400 mm und 1400 mm) und fügt Lochpositionen von 790 mm hinzu; Gleichzeitig erforscht die vor- und nachgelagerte Branche der Kette aktiv effizientere und führende Technologien und Anwendungslösungen, um gemeinsam die gesunde Entwicklung der Photovoltaikindustrie zu fördern. Entsprechend dem Fortschritt und der Richtung wurden die 700-W-Ultrahochleistungsmodule jeder Einheit auf der Grundlage von Standardlayouts sowie dem Standard „T/CPIA 0003-2022 Technische Anforderungen für Außenabmessungen und Installationslöcher von gemahlener kristalliner Silizium-Photovoltaik“ der China Photovoltaic Industry Association entwickelt Module .“ Hier setzen wir uns gemeinsam dafür ein: Das Design der über 700 W starken Photovoltaikmodule jeder Einheit setzt die bestehenden Standardabmessungen und technischen Spezifikationen für Installationslöcher fort (Modulgröße 2384 mm × 1303 mm, Abstand der Installationslöcher an der Längsseite 400 mm und 1400 mm) und fügt Lochpositionen von 790 mm hinzu; Gleichzeitig erforscht die vor- und nachgelagerte Branche der Kette aktiv effizientere und führende Technologien und Anwendungslösungen, um gemeinsam die gesunde Entwicklung der Photovoltaikindustrie zu fördern. Komponentenabmessungen: 2384 mm × 1303 mm Abstand der Montagelöcher an der Längsseite: 400 mm/790 mm/1400 m...
    Weitere >
  • Globale Marktanalyse für Haushaltssparen: Deutschland, Italien, die Vereinigten Staaten, Japan, Australien und China sind führend
    <!--放弃</div>-->
    Globale Marktanalyse für Haushaltssparen: Deutschland, Italien, die Vereinigten Staaten, Japan, Australien und China sind führend Dec 06, 2023
      In den letzten Jahren hat sich der globale Markt für Energiespeicher für Haushaltsbatterien rasant entwickelt. Die Hauptentwicklungen konzentrieren sich auf mehrere führende Märkte, darunter Deutschland, Italien, Japan, die Vereinigten Staaten und Australien. Deutschland Deutschland ist der erste große Markt für Haushaltsbatterien. Im Mai 2013 hat die Bundesregierung ein von der KfW verwaltetes Förderprogramm gestartet, das Zuschüsse für die Installation von Energiespeichern neben neuen oder bestehenden Solaranlagen unter 30 kW vorsieht . Dies hat Deutschland zum weltweit größten Markt für Solaranlagen und Batterien für Privathaushalte gemacht, wobei die Installationsraten stabil geblieben sind, obwohl die Subventionen von Jahr zu Jahr gekürzt wurden. Im Jahr 2022 wird die Installationsrate von Solarzellen auf Dächern 75 % überschreiten, eine der höchsten Installationsraten weltweit. Subventionen unterstützten das Wachstum des Marktes seit mehr als einem Jahrzehnt, doch sie sind langsam zurückgegangen und nicht mehr der Haupttreiber. Vielmehr wird der Markt mittlerweile von Kunden vorangetrieben, die ihren eigenen Solarverbrauch vor Ort steigern wollen, da sie durch den Bezug von Strom aus dem Netz mehr als 0,30 Euro pro Kilowattstunde einsparen können, während sie Solarstrom für weniger als 0,30 Euro pro Kilowatt exportieren -Stunde. 0,05 Euro. Italien Im Jahr 2022 wird Italien der zweitgrößte Markt sein und in den Jahren 2021 und 2022 mehr als 20 % des globalen neuen Marktes ausmachen. Im Jahr 2022 liegt die Akzeptanzrate von Dachsolarzellen bei 77 %, gegenüber 11 % im Jahr 2018. Daraus folgt die Einführung des äußerst großzügigen Subventionsprogramms „Super Bonus“ in Italien im Jahr 2020, das 110 % aller Kosten für die energetische Sanierung von Häusern abdeckt. Nach dem Start des Programms im Jahr 2020 stiegen die Akzeptanzraten dramatisch an. Doch nachdem das „Superbonus“-Programm Anfang 2023 zurückgefahren wurde, sanken die Akzeptanzraten plötzlich. Im Gegensatz zu Deutschland zog die italienische Regierung dieses Förderprogramm schnell zurück und der Markt konnte ohne das Programm das Wachstum nicht aufrechterhalten. BNEF geht davon aus, dass die Akzeptanzraten moderat bleiben werden. Das 50-prozentige staatliche Steuerrückerstattungssystem bleibt bestehen, das bereits vor Einführung des „Superbonus“-Systems einer Reihe von Projekten in ganz Italien Auftrieb gegeben hatte. Verbraucher erhalten zudem regionale Zuschüsse. In der Lombardei beispielsweise genießen Solarbatterieprodukte ab 2016 eine Steuerrückerstattung von 50 %. China Aufgrund der relativ niedrigen Stromtarife in China und der begrenzten Bedenken hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit der Energieversorgung (niedrige Stromausfälle) hatte der Markt für Haushaltsbatterien in China Schwierigkeiten, sich durchzusetzen. Im ersten Halbjahr 2023 lag der durchschnittliche Strompreis für chinesische Haushalte bei weniger als 0,530 Yuan (0,076 US-Dollar)/kWh, was etwa 50 % des durchschn...
    Weitere >
  • Das größte Photovoltaik-Kraftwerk der Welt ist fertiggestellt!
    Das größte Photovoltaik-Kraftwerk der Welt ist fertiggestellt! Nov 29, 2023
    Vor Kurzem wurde das weltweit größte einzelne Solarenergiekraftwerksprojekt , das von SINOMACH beauftragte Solarkraftwerk El Daffra PV2 , vollständig fertiggestellt. Das Al Dhafra PV2-Solarkraftwerksprojekt in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist derzeit eines der größten einzelnen Photovoltaikkraftwerke der Welt. Es ist auch ein wegweisendes EPC-Projekt im Bereich grüner Energie im Rahmen der „One Belt, One Road“-Initiative meines Landes. Das Projekt umfasst eine Fläche von 20 Quadratkilometern und verfügt über eine installierte Leistung von 2,1 GW. Es nutzt die weltweit fortschrittlichste Photovoltaik-Stromerzeugungstechnologie und ist mit fast 4 Millionen Solarmodulen , 300.000 Pfahlgründungen, 30.000 Sätzen Solar-Tracking-Halterungen , mehr als 2.000 Reinigungsrobotern, 8.000 Wechselrichtern mit 3 String-On-Grid-Wechselrichtern , 180 Kastentransformatoren usw. ausgestattet Mit mehr als 15.000 Kilometern Kabeln sind die Kraftwerksleistung und die Effizienz der Stromerzeugung weltweit führend. Bis Mitte November 2023 hat das Projekt insgesamt 3,6 Milliarden Kilowattstunden sauberen Strom in die VAE geliefert. Nach Fertigstellung und Betrieb kann das Kraftwerk 200.000 Einwohner mit Strom versorgen und so dazu beitragen, dass Abu Dhabi den CO2-Ausstoß jedes Jahr um 2,4 Millionen Tonnen reduziert, den Anteil sauberer Energie an der gesamten Energiestruktur der VAE auf über 13 % erhöht und Unterstützung bietet die nachhaltige Entwicklung der nationalen Energiewirtschaft der VAE. Beitragen.
    Weitere >
  • In Deutschland wird die neue Photovoltaikkapazität im Jahr 2023 13 GW erreichen
    In Deutschland wird die neue Photovoltaikkapazität im Jahr 2023 13 GW erreichen Nov 20, 2023
    Kürzlich erklärte der Verein Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDI), dass die in Deutschland neu installierte Photovoltaikkapazität in diesem Jahr die Zielvorgaben der Regierung weit übertreffen könnte. Dem Bericht des Verbandes zufolge wird die neu installierte Photovoltaik-Leistung in Deutschland in diesem Jahr 13 GW erreichen, während das Ziel der Regierung bei 9 GW liegt. VDI sagte: „ Die Photovoltaik-Technologie entwickelt sich nach und nach zum Eckpfeiler der deutschen Stromversorgung.“ Die Solarindustrie ist optimistisch, das Ziel der Bundesregierung zu erreichen, die installierte Photovoltaik-Stromkapazität von derzeit etwa 78 GW auf 215 GW bis 2030 zu steigern, was einer Steigerung um fast das Doppelte entspricht . Mal.“ VDI-Experte für Erneuerbare Energien, Gerhard Stryi-Hipp, warnte jedoch, dass die Weiterentwicklung des deutschen Energiemarktes oberste Priorität habe und dafür gesorgt werden müsse, dass der wachsende Anteil fluktuierender erneuerbarer Energien die hohe Versorgungssicherheit Deutschlands nicht schmälere. Der Verband forderte außerdem eine Diversifizierung der Produktionsländer für Solarenergiesysteme, um die „Abhängigkeit“ von China zu verringern und den internationalen Wettbewerb zu stärken. Der Verband sagte: „Deutschland verfügt nach wie vor über eine hohe Kompetenz in der Solarenergie und Produktionstechnik , die es ermöglicht, die Photovoltaik-Produktionskapazitäten wieder aufzubauen und am starken Wachstum des Photovoltaik-Marktes zu partizipieren. Deutschland plant, die solare Photovoltaik-Stromerzeugung gebündelt zu nutzen.“ seiner Kernenergiequellen mit dem Ziel, den Anteil erneuerbarer Energien am Strom bis 2030 auf 80 % zu steigern.“
    Weitere >
  • Neue Trends: Microgrid und DER-Innovationen im Bereich erneuerbare Energien
    Neue Trends: Microgrid und DER-Innovationen im Bereich erneuerbare Energien Nov 14, 2023
    Während sich die Energiemärkte weiterentwickeln, revolutioniert der Aufstieg von Distributed Energy Resources (DERs) und Mikronetzen die Art und Weise, wie Unternehmen und Gemeinden ihren Energiebedarf verwalten. Mikronetze und DERs ermöglichen es Energieverbrauchern, zu Produzenten zu werden und so widerstandsfähige, effiziente und selbsttragende Energieökosysteme zu schaffen . Um reibungslos zu funktionieren, müssen zwei wichtige Teile aufeinander abgestimmt sein. Die Hardware (DERs) und wie sie betrieben wird (softwarebasiertes Energiemanagement). Warum Mikronetze und verteilte Energieressourcen (DERs) die Energielandschaft verändern Mikronetze sind lokalisierte Energienetze, die unabhängig von herkömmlichen Netzen betrieben werden können. Sie integrieren DERs wie Solarpaneele und Energiespeichersysteme , um Strom zu erzeugen und zu verteilen. Diese Entwicklung geht auf den Bedarf an zuverlässigen, nachhaltigen und effizienten Energiequellen ein. Der Popularitätsschub von DERs und Microgrids kann auf viele verschiedene Faktoren zurückgeführt werden. Aus geschäftlicher Sicht ist jedoch klar, dass Autonomie und Belastbarkeit, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz die Hauptursachen für diese Revolution sind. Entschlüsselung der Rolle von DERs und Softwarelösungen in der modernen Mikronetztechnologie Um deren enormes Potenzial zu erkennen und voll auszuschöpfen, muss die große Bedeutung verteilter Energieressourcen (Distributed Energy Resources, DERs) innerhalb der komplexen Architektur von Mikronetzen verstanden werden. Die Funktionalität und Effektivität von Mikronetzen wird durch diese DERs, zu denen auch Solarmodule, Energiespeichersysteme und Windkraftanlagen gehören, erheblich verbessert. Dank ihres unschätzbaren Beitrags zur Energieerzeugung, -speicherung und -verwaltung sind sie fest als integrierter und voneinander abhängiger Teil des Gesamtsystems etabliert. Um Microgrids und DERs vollständig nutzen zu können, ist jedoch der Einsatz spezieller Softwarelösungen erforderlich. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Technologiepartner, der sich mit Mikronetzen, erneuerbaren Energien und DERs auskennt, kann Ihr Leben verändern, indem er unschätzbares Wissen und Erfahrung bietet. Ein solcher Technologiepartner kann Ihnen dabei helfen, die technische Grundlage zu entwerfen, zu erstellen und sorgfältig abzustimmen, die Ihr Energieoptimierungs-, Mikronetz- oder DER-Projekt zu einem beispiellosen Erfolg führt. Wir haben unsere Kunden im Bereich der grünen Energie durch die Implementierung von Out-of-the-Box-Softwarelösungen und die Entwicklung maßgeschneiderter Systeme unterstützt. Unser Hauptziel bestand darin, diese Kunden mit den Ressourcen auszustatten, mit denen sie ihre DER-Vermögenswerte effizient überwachen, regulieren und verfolgen können. Durch die optimale Nutzung ihrer Fähigkeiten können Mikronetze DERs voll ausnutzen, was zu einer robusteren und nachhaltigeren Energiezukunft beiträgt und sich erheblich auf die Energieeffizienz auswirkt....
    Weitere >
  • Das verteilte Photovoltaikprojekt SUNDTA 1074,03 kW auf dem Dach wurde ans Netz angeschlossen und fertiggestellt
    Das verteilte Photovoltaikprojekt SUNDTA 1074,03 kW auf dem Dach wurde ans Netz angeschlossen und fertiggestellt Nov 06, 2023
    Wir freuen uns, den erfolgreichen Abschluss und die Netzanbindung des SUNDTA 1074,03 kW verteilten Photovoltaikprojekts auf dem Dach bekannt zu geben . Dieses Projekt stellt eine bemerkenswerte Errungenschaft auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien dar und zeigt die effektive Nutzung von Solarenergie, um den wachsenden Energiebedarf auf nachhaltige und umweltfreundliche Weise zu decken. Das SUNDTA 1074.03KW Rooftop Distributed Photovoltaic Project umfasst die Installation von Solarmodulen auf Dächern, die die Nutzung von Solarenergie und deren Umwandlung in sauberen Strom ermöglichen . Das Projekt ist ein Beweis für das Engagement, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und eine grünere Zukunft zu fördern. Solarplatten: Das Projekt nutzt zwei Arten hochwertiger Solarmodule: LONGI 555W- und Trina 550W-Solarmodule . Diese Solarmodule zeichnen sich durch modernste Technologie und Effizienz aus und gewährleisten eine optimale Stromerzeugung aus der verfügbaren Solarressource. Die ausgewählten Panels wurden auf Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Leistung getestet und garantieren einen langfristigen Betrieb und eine hervorragende Kapitalrendite. Wechselrichtersystem: Das Projekt umfasst den Einsatz des 100-kW-On-Grid-Wechselrichtersystems von Deye . Diese fortschrittliche Wechselrichtertechnologie wandelt den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom (DC) effizient in Wechselstrom (AC) um, der mit dem örtlichen Stromnetz kompatibel ist. Die Deye-Wechselrichter sind bekannt für ihre hohe Umwandlungseffizienz, Zuverlässigkeit und fortschrittlichen Überwachungsfunktionen, die eine umfassende Bewertung und Steuerung der Systemleistung ermöglichen. Das verteilte Photovoltaikprojekt SUNDTA 1074,03 kW auf dem Dach spielt eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen und der Bekämpfung des Klimawandels. Durch die Nutzung sauberer, erneuerbarer Solarenergie reduziert diese Initiative die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen erheblich und trägt zu einem umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Energiemix bei. Darüber hinaus demonstriert das Projekt das Potenzial der dezentralen Stromerzeugung, bei der vorhandene Dachflächen zur Stromerzeugung genutzt werden, ohne dass zusätzliche Landressourcen erforderlich sind.        
    Weitere >
  • Im Jahr 2023 wird die weltweit neue Photovoltaikkapazität 500 GW überschreiten!
    Im Jahr 2023 wird die weltweit neue Photovoltaikkapazität 500 GW überschreiten! Oct 30, 2023
    Die Produktionskapazität wird im Jahr 2030 1,2 TW erreichen Die meisten Produktionskapazitäten werden stark konzentriert bleiben und Chinas Expansionspläne werden die anderer Länder bei weitem übertreffen. China ist mit Abstand der größte Produzent und verfügt über 80 % der weltweiten Produktionskapazität. Es wird erwartet, dass die jährliche nominale Produktionskapazität für Solarmodule bis zum Ende dieses Jahrzehnts 1,2 TW erreichen wird. Wenn 70 % davon genutzt werden, könnte die Entwicklung von Solar-PV die im Netto-Null-Emissionen-Szenario (Net Zero Emissions, NZE) prognostizierten Werte erreichen. Dieses Szenario begrenzt den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 °C und reduziert den Verbrauch fossiler Brennstoffe weiter. Laut STEPS-Prognosen wird der Zubau von 800 GW Solar-Photovoltaik-Kapazität pro Jahr die Kohlestromerzeugung Chinas bis 2030 um 20 % reduzieren, und bis 2030 werden Lateinamerika, Afrika, Südostasien und der Nahe Osten 800 GW hinzufügen Durchschnittlich steigt die Photovoltaik- Kapazität pro Jahr. 70 GW Solar-Photovoltaik-Kapazität. „Solar-PV allein wird die Welt nicht auf den richtigen Weg bringen, die Klimaziele zu erreichen, aber sie kann mehr als jede andere saubere Technologie den Weg nach vorne ebnen“, heißt es in dem Bericht. Bis 2030 wird Chinas neu installierte Solar-Photovoltaik- und Offshore-Windkraftkapazität dreimal so hoch sein wie im „World Energy Outlook 2021“. Das asiatische Land ist bereits führend beim Wachstum sauberer Energie und wird im Jahr 2022 fast die Hälfte der weltweit neu installierten Photovoltaik- und Windkraftkapazität ausmachen. Schwellen- und Entwicklungsländer müssen sich jedoch China anschließen, um das Tempo neuer Projekte für erneuerbare Energien zu beschleunigen. Um den Anforderungen des Netto-Null-Emissionsszenarios gerecht zu werden, werden die Investitionen in die Energiewende bis 2030 verfünffacht. In den meisten Schwellen- und Entwicklungsländern wächst die Energienachfrage weiterhin sehr stark, und sauberere Elektrizität ist der Schlüssel zum Erreichen ihrer Energie- und Klimaziele. In Indonesien beispielsweise wird sich der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bis 2030 auf mehr als 35 % verdoppeln, während in Subsahara-Afrika die Erreichung diversifizierter nationaler Energie- und Klimaziele dazu führen wird, dass bis 2030 85 % der neuen Kraftwerke gebaut werden auf erneuerbarer Energie basieren. „In einigen Märkten sind saubere Energieprojekte mit ungünstigen Faktoren wie steigenden Kosten, Engpässen in der Lieferkette und steigenden Kreditkosten konfrontiert. Aber saubere Energie ist der dynamischste Bereich der globalen Energieinvestitionen. Mit politischen und Marktimpulsen werden die nächsten Jahrzehnte so sein.“ Das jährliche Tempo der Entwicklung sauberer Energie ist der Schlüssel zur Erklärung der Unterschiede in der Entwicklung und den Ergebnissen der drei Hauptszenarien. Seit 2020 sind die Investitionen in saubere Energie um 40 % gestiegen. Der Drang, Emiss...
    Weitere >
1 ... 8 9 10

Insgesamt 10 Seiten

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Startseite

Produkte

whatsapp

Kontakt