Das 600-MW-Projekt „Salt-Solar Complementary“ von CGN wurde zur Stromerzeugung an das Netz angeschlossen
Dec 20, 2024
Am 16. Dezember wurde das 600-MW-Projekt „Salt-Photovoltaic Complementary“ der China General Nuclear Power Group (im Folgenden als CGN bezeichnet) Shandong Laizhou Tushan zur Stromerzeugung vollständig an das Netz angeschlossen.
Dieses Projekt ist das größte unterstützende Energiespeicherprojekt in der Provinz Shandong. Durch das neue zusammengesetzte Industriemodell „Salz-Photovoltaik-Komplementär“ wurde erfolgreich ein Benchmark-Demonstrationsprojekt „ein Standort für mehrere Nutzungen“ geschaffen, das eine wichtige Demonstrationsbedeutung für die Erforschung neuer grüner Energielösungen von „Photovoltaik + Energiespeicherung“ hat " in meinem Land.
Das Projekt befindet sich in der Stadt Tushan, Stadt Laizhou, Stadt Yantai, Provinz Shandong. Es handelt sich um das größte Photovoltaikprojekt in der Provinz Shandong im Jahr 2022 in marktorientierter Ausschreibung. Es ist auch das erste „Salz-Photovoltaik-Komplementär“-Stromerzeugungsprojekt von CGN. Der Bau begann im Juni 2024 mit einer installierten Leistung von 600 MW und einer neuen 220-kV-Boosterstation. Das Projekt ist mit einem unabhängigen Energiespeicher mit einem Verhältnis von 40,7 %, also 244,2 MW/488,4 MWh, ausgestattet und verfügt über alle Funktionen eines unabhängigen Energiespeichersystems. Das anschließende Energiespeichersystem kann nicht nur zur Regulierung der Stromversorgung der Photovoltaik-Stromerzeugung genutzt werden, sondern auch an marktorientierten Transaktionen teilnehmen, um die Wirtschaftlichkeit und Flexibilität des Stromsystems zu verbessern. Es ist eine konkrete Praxis der neuen grünen Energielösung „Photovoltaik + Energiespeicher“.
Jiang Tonghai, General Manager der CGN New Energy Shandong Branch, sagte, dass das Projekt Photovoltaikpaneele im Salzteichgebiet verlegte, was eine Fläche von etwa 9.765,2 mu Salzfeldern umfasste. Unter der Prämisse, die Produktion und Qualität von sonnengetrocknetem Salz sicherzustellen, wurde durch die umfassende Nutzung von Lichtressourcen das neue zusammengesetzte Industriemodell „Wasser-Photovoltaik-Stromerzeugung, Wasseroberflächenverdampfungssole, Unterwasseraquakultur“, „Salz-Licht-Ergänzung“, erfolgreich realisiert hat eine Benchmark-Demonstration für „ein Land für mehrere Nutzungen“ erstellt und die Nutzung der Landressourcen maximiert.
Die SonnenkollektorenDieses Projekt übernimmt die doppelseitige Doppelglastechnologie. Die Sole reflektiert bei Sonneneinstrahlung Licht auf die Rückseite des Moduls, was die Stromerzeugungseffizienz des Projekts um mehr als 2 bis 3 % steigern kann. Photovoltaikmodule haben einen thermischen Effekt, der die Temperatur des Salzteichs erheblich erhöhen kann, was sich sehr positiv auf die Solekonzentration auswirkt und die komplementäre und Win-Win-Situation von Salzproduktion und photovoltaischer Stromerzeugung realisiert. Der thermische Effekt von Photovoltaikmodulen schafft eine natürliche Wachstumsumgebung für Solewürmer in den Solebecken innerhalb der Salzfelder und stellt so hochwertige biologische Köder für die Aquakultur dar.