2,6 GW! Das Photovoltaikprojekt von China Power Construction ist ans Netz angeschlossen!

Apr 08, 2025

Ende März und Anfang April wurden Photovoltaikprojekte mehrerer Tochterunternehmen der China Power Construction Corporation mit einer installierten Gesamtleistung von 2,6 GW erfolgreich ans Netz angeschlossen.

Am 1. April wurde das Photovoltaik-Kraftwerksprojekt Foshan Lecong Steel World Stainless Steel Area A, das vom Seventh Hydropower Bureau finanziert und gebaut wurde, zur Stromerzeugung an das Netz angeschlossen und markierte damit die volle Kapazität von Guangdongs größtemdezentrale Photovoltaik-Stromerzeugung auf DächernDas Projekt ist zur Stromerzeugung an das Stromnetz angeschlossen. Die Gesamtkapazität des Projekts beträgt ca. 100 MW, die installierte Leistung des Projekts in Gebiet A beträgt 21 MW.

Am 28. März wurde der 600-MW-Photovoltaik-Abschnitt II des Gansu Jinta Multi-Energy Complementary Base Project of China Green Development, das von der Shandong Electric Power Construction No. 3 Company durchgeführt wird, erfolgreich ans Netz angeschlossen. Die installierte Leistung von Abschnitt II beträgt 200 MW.

Am 27. März wurde das vom Beijing Institute durchgeführte Projekt eines 200-MW-Wind-Solar-Komplementär-Photovoltaikkraftwerks in Qingyang, Stadt Duyun, Provinz Guizhou, zur Stromerzeugung vollständig an das Netz angeschlossen.

Darüber hinaus wurde am 31. März das erste genehmigte dreidimensionale Photovoltaik-Meeresnutzungsprojekt Chinas, das 850-MW-Photovoltaikprojekt Huaneng Shandong Binzhou New Energy, an dem die Hubei Engineering Company beteiligt war, ans Netz angeschlossen und erzeugt nun volle Leistung. Am 29. März wurde das größte Photovoltaik-Speicherkraftwerk Tibets, das vom 10. Wasserkraftamt geplante Photovoltaik-Speicherkraftwerk Huaneng Jiawa Phase I, ans Netz angeschlossen. Das Projekt ist in drei Phasen mit einer Gesamtleistung von 850 MW unterteilt, wobei die installierte Leistung der ersten Phase 250 MW beträgt.

Am 1. April wurde das Photovoltaik-Stromerzeugungsprojekt Area A von Foshan Lecong Steel World Stainless Steel (im Folgenden als „Area A-Projekt“ bezeichnet), in das das Seventh Hydropower Bureau investiert und das vom Projekt errichtet wurde, zur Stromerzeugung an das Stromnetz angeschlossen. Damit wurde die volle Kapazität des größten dezentralen Photovoltaik-Stromerzeugungsprojekts auf Hausdächern in Guangdong erreicht, das zur Stromerzeugung an das Stromnetz angeschlossen ist.

Das Projekt zur dezentralen Photovoltaik-Stromerzeugung von Foshan Lecong Steel World befindet sich in Lecong, Bezirk Shunde, Stadt Foshan, Provinz Guangdong. Die geplante Gesamtbaufläche beträgt rund 950.000 Quadratmeter, die Gesamtbauleistung liegt bei rund 100 Megawatt, und die jährliche Stromerzeugung übersteigt 120 Millionen Kilowattstunden. Der erzeugte Ökostrom ermöglicht Energieeinsparungen und Emissionsreduzierungen im Vergleich zu rund 489.600 Tonnen herkömmlicher Kohle. Die Kohlendioxidemissionen werden um rund 161.700 Tonnen, die Schwefeldioxidemissionen um rund 36.900 Tonnen, die Nitridemissionen um rund 24.100 Tonnen und die Staubemissionen um rund 6.400 Tonnen reduziert, was erhebliche wirtschaftliche, ökologische und soziale Vorteile mit sich bringt.

Das Projekt in Gebiet A wird während des gesamten Projektzyklus von der Investitionsabteilung des Seventh Hydropower Bureau verwaltet, und Jiajiang Hydraulic Engineering ist als EPC-Generalunternehmer am Bau beteiligt. Das Projekt umfasst eine Gesamtdachfläche von 220.000 Quadratmetern und verfügt über eine installierte Leistung von 21 Megawatt. Es nutzt die Vorteile der integrierten Industriekette aus „Investition, Bau und Betrieb“ voll aus, ermöglicht eine umweltfreundliche Modernisierung der Industrie und trägt zur CO2-Neutralität bei. Nach der Inbetriebnahme beträgt die durchschnittliche jährliche Stromerzeugung des Projekts in Gebiet A rund 22 Millionen Kilowattstunden. Während der Betriebszeit wird die Gesamtstromerzeugung voraussichtlich 550 Millionen Kilowattstunden übersteigen. Es wird die Region kontinuierlich mit Ökostrom versorgen und so die Optimierung der regionalen Energiestruktur sowie die Transformation und Entwicklung hin zu einer CO2-armen Wirtschaft effektiv fördern.

Am 28. März wurde der 600.000-Kilowatt-Photovoltaik-Abschnitt II des von der Shandong Electric Power Construction No. 3 Company durchgeführten Multi-Energy Complementary Base Project erfolgreich an das Netz angeschlossen.

Die installierte Leistung des vom Unternehmen realisierten zweiten Abschnitts beträgt 200 MWp. Während der Projektausführung hat das Projektteam die technischen Bauarbeiten sorgfältig organisiert und wissenschaftlich geleitet und erfolgreich abgeschlossen. Der erfolgreiche Netzanschluss markiert einen schrittweisen Erfolg im Projektaufbau und legt eine solide Grundlage für die netzgekoppelte Stromerzeugung mit voller Kapazität nachfolgender Projekte.

Das Projekt gehört zu den zweiten großen Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen in den Wüstenregionen Gobi und anderen Wüsten des Landes und dient als Demonstrationsprojekt für die integrierte Nutzung von Solarthermie und Photovoltaik. Nach Fertigstellung des Projekts wird die durchschnittliche jährliche Stromerzeugung während der Betriebszeit 1.279,17 Millionen Kilowattstunden betragen, was einer jährlichen Einsparung von 390.800 Tonnen Standardkohle entspricht. Dadurch können die Emissionen verschiedener Luftschadstoffe jährlich reduziert und die Luftverschmutzung wirksam verringert werden. Dies bietet erhebliche wirtschaftliche Vorteile sowie Vorteile hinsichtlich Energieeinsparung und Emissionsreduzierung.

Am 27. März wurde das vom Beijing Institute in Auftrag gegebene Projekt eines 200-MW-Wind-Solar-Komplementär-Photovoltaikkraftwerks in Qingyang, Stadt Duyun, Provinz Guizhou (nachfolgend „Qingyang-Projekt“ genannt) zur Stromerzeugung vollständig an das Netz angeschlossen und gab damit der Optimierung der Energiestruktur der Provinz Guizhou, der Energieeinsparung und Emissionsreduzierung sowie der rationellen Nutzung der Bergressourcen einen starken Impuls.

Das Qingyang-Projekt befindet sich in der Gemeinde Pinglang, Stadt Duyun, Autonome Präfektur Qiannan der Buyi und Miao, Provinz Guizhou, und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 2.000 Hektar, liegt auf einer Höhe zwischen 1.300 und 1.600 Metern und zeichnet sich durch komplexes und abwechslungsreiches Gelände aus. Die Gesamtkapazität der Gleichstromseite des Projekts beträgt 299 MW, die der Wechselstromseite 200 MW.

Nach der Inbetriebnahme des Kraftwerks werden voraussichtlich jährlich rund 92.100 Tonnen Standardkohle eingespart, der Ausstoß verschiedener Luftschadstoffe deutlich reduziert und die regionale Luftqualität deutlich verbessert. Gleichzeitig wurde im Rahmen des Projekts ein neues Modell erprobt, das grüne Ökolandwirtschaft mit Photovoltaik kombiniert und so die Flächennutzung verbessert. Dadurch entsteht eine Win-Win-Situation aus wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen, die sich positiv auf die Entwicklung grüner Energie in Guizhou auswirkt.

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Startseite

Produkte

whatsapp

Kontakt